Selbstbehauptung für Kinder
Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen?
Vielfach werden gerade die Kleinsten dazu erzogen alle Menschen zu grüßen. Oft soll dieser Gruß mit der Geste des Händeschüttelns verstärkt werden. Vielen Kinder ist das sichtlich unangenehm und es braucht ein Schubsen der Eltern oder ein erneutes Auffordern: „Jetzt stell dich nicht so an.“, „Nun mach schon, gib brav die Hand.“ Manchmal geben die Eltern irgendwann nach, in anderen Fällen ergeben sich die Kinder ihrem Schicksal.
Solche Szenen kann man leider immer wieder beobachten.
Ebenso wird von Kindern erwartet, dass sie sich von der Großmutter abküssen oder vom Onkel drücken lassen müssen. Auch wenn es für sie unangenehm ist.
Wo ist hier die Grenze und vor allem wer zieht diese?
Was lernen die Kinder hier?
Die Kinder lernen, dass es in Ordnung ist, wenn andere Menschen über ihren Körper bestimmen. Da es bei einer Nichtduldung sogar Ärger gibt.
Bei dem Thema gehen jedes Mal sofort die Hände nach oben und ich werde von den Kids gleich gefragt was sie denn hier tun können. Sie wollen ja schließlich nicht die geliebte Oma verletzen. Ein Junge hat es mal deutlich auf den Punkt gebracht: „Wenn meine Omi kommt, dann freu ich mich schon, denn ich hab sie ja lieb. Aber wenn sie kommt, dann küsst sie mich immer und die Küsse sind so nass, das ist richtig eklig. Mama sagt, das ist halt so, da muss ich durch." NEIN, das muss er nicht!
Kinder dürfen sehr wohl sagen, dass sie dies nicht möchten!
Wenn die Kinder keine Hilfe von der Mama bekommen, dann können sie gerne selbst der Omi sagen wie sehr sie sich freuen, wenn sie zu Besuch kommt und man sie sehr lieb hat. Aber dass sie nun in einem Alter sind, in dem das Küssen nicht mehr so schön ist und ob die Omi das nicht lassen kann.
Viele Eltern kennen es nur zu gut, dass ihr Kind, welches immer mit Küsschen verabschiedet werden wollte, auf einmal blockt. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass Kinder nicht mehr von den Eltern geküsst werden wollen. Erst recht nicht in der Öffentlichkeit.
Wann das der Fall ist, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Manchmal fängt es schon in der Kindergartenzeit an, da dies der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist, manchmal aber auch erst später. Die Großeltern verpassen oft diesen Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Daher darf das Kind sie ruhig daran erinnern, dass auch sie älter werden und sie sich daher auch verändern.
Kinder dürfen und sollen selbst entscheiden, wann sie welche körperlichen Berührungen wollen oder eben auch nicht.
Wichtig ist, dass sie von den Eltern hier unterstützt werden.
Viele Gewalttaten finden in der Familie und im Bekanntenkreis statt und Kindern wird immer wieder eingeredet, dass das OK ist und sie dies zu dulden haben.
Ebenfalls treten einige Fremden schon an die Kinder heran und versuchen sie durch Grüßen mit Handschlag in deren Gewalt zu bringen.
Hier ist es sehr wichtig, den Kindern deutlich zu machen, dass sie sich wehren dürfen bzw. sogar müssen.
Kinder sollen gerade bei Fremden immer einen Sicherheitsabstand wahren,
um sich nicht in Gefahr zu bringen.